WordPress Entwickler für Programmierung Ihrer Webprojekte
WordPress Entwickler für Programmierung Ihrer Webprojekte
  • Start
  • Unser Angebot
  • Blog
  • Kontakt
Avatar (Thumbnail) zum Blogeintrag

WordPress Block-Editor gezielt deaktivieren

Zampano: zauni | 7. Februar 2024

block-editor gutenberg Page Template

Quo Vadis Gutenberg?

Wie stehen die Dinge beim WP-Block-Editor aktuell?

Auch im sechsten Jahr, in dem der Block-Editor für alle Neuinstallationen von Haus aus aktiviert ist, gibt es immer wieder Momente, in denen man gezwungen ist, ihn zu deaktivieren.

Hier möchte ich aber nicht darüber schreiben, warum wir in manchen Projekten gezwungen sind, den alten Editor zurück zu holen. Vielmehr möchte ich euch zeigen, wie ihr ganz schnell sehr gezielt den Block-Editor in eurem Projekt deaktivieren könnt.

Das Bild zeigt eine mechanische Block-Presse auf einem Steg mit darum herum versteut angeordneten, herausgefallenen Blöcken. Im Hintergrund sieht man Nebel über einem Bergsee.
Der Block-Editor ist weiterhin eine Baustelle

    Inhalt auf dieser Seite:

  1. Quo Vadis Gutenberg?
  2. Block-Editor deaktivieren
  3. Links

Block-Editor deaktivieren

Welche Möglichkeiten gibt es?

Hierfür könnt ihr entweder auf ein Plugin wie „Disable Gutenberg“ zurückgreifen, oder ihr fügt einfach folgende Codeschnipsel in der functions.php eures (Child-)Themes ein.

Das Bild zeigt Beispielcode zur Deaktivierung des WP Block-Editors für einen bestimmten Post-Type.
Deaktivierung des WP Block-Editors für einen bestimmten Post-Type

Der Code oben deaktiviert den Block-Editor für alle Beiträge. Wenn ihr hier generell false zurück gebt, dann wird er auch für Seiten und andere Custom-Post-Types deaktiviert.

Ihr könnt innerhalb des Codes auch nach bestimmten Page-Templates ausschau halten und nur dafür den klassischen Editor zurück holen. Dafür benötigt ihr einen anderen Filter use_block_editor_for_post und folgenden Beispielcode.

Das Bild zeigt Beispielcode zur Deaktivierung des WP Block-Editors für ein bestimmtes Page-Template.
Deaktivierung des WP Block-Editors für ein bestimmtes Page-Template

Wenn ihr auch noch die klassischen Widgets zurück wollt, könnt ihr folgenden Code verwenden.

 

Das Bild zeigt Beispielcode zur Deaktivierung des WordPress Block-Editors für Widgets.
Deaktivierung des WordPress Block-Editors für Widgets

 

 

Telefon+436603100000
E-Mailsouri@wp-entwickler.at
AdresseWP-Entwickler
Safenauer-Straße 62,
8230 Hartberg

Links

  • https://de.wordpress.org/plugins/disable-gutenberg/
  • https://wp-entwickler.at/913/wichtigen-code-in-functions-php-speichern-eigenes-plugin-dafuer-erstellen-nein-wichtiger-code-kommt-in-den-ordner-mu-plugins/
  • https://wp-entwickler.at/2659/wordpress-page-template-per-code/
  • https://developer.wordpress.org/themes/template-files-section/page-template-files/

Navigation

Start Unser Angebot Blog

Impressum & Kontakt

wp-entwickler.at wird betrieben von

  • wp-entwickler Rene Souri
  • UID: ATU60950509
  • Safenauer-Straße 62
  • 8230 Hartberg

Wir lieben WordPress und freuen uns, mit Ihnen ein Projekt entwickeln zu können!

  • Impressum
  • AGB

wp-entwickler.at ist eine indit.at Division