Wenig Liebe für die JSON-API?
Die Dokumentation der WP JSON API ist nach wie vor recht spärlich.
Die JSON-API fühlt sich immer noch ein bisserl wie ein Stiefkind an, aus WordPress Entwickler Sicht.
Was ich nicht ganz verstehen kann, denn Gutenberg setzt verstärkt darauf.
Gutenberg ist der WordPress-Core eigene Pagebuilder, der stark auf JavaScript (React) setzt, und daher von einer JSON-API profitiert.
Das als kleiner Exkurs :)
Wir beschäftigen uns gerne mit der WP API, zb hier und hier.
Worum geht es in dem Artikel? Einfach! Post Thumbnails
Beitragsbild mit JSON API holen
Will ich ein Post Thumbnail mit einem JSON Call holen, hilft mir die WordPress Dokumentation wenig.
Mit ein wenig Recherche bei Github/im Codeverwaltungssystem wird man aber fündig:
Der Parameter
?_embed
rettet uns!
Hänge ich den Parameter an den JSON-Call, so bekomme ich weitere Daten, siehe:
https://wpaustria.at/wp-json/wp/v2/mein_post_type?_embed
Ich bekomme durch den angehängten Parameter umfangreiche Infos zum Beitragsbild zb auch die diversen URLS der verschiedenen Bildergrößen, dich ich für responsive Images brauche:
Alternativen
Es gibt ein paar Hooks, mit denen ich den JSON-Response ändern kann. Nur: Warum sollte ich mir die Arbeit machen, das per HOOK und PHP zu lösen? Es gibt sicher Anwendungsfälle, aber für eine schnelle Lösung ist das nix.
Es gäbe auch ein Plugin, wer PHP nicht angreifen kann:

Links
- https://developer.wordpress.org/rest-api/ WP API Doku
- https://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript_Object_Notation JSON-API Artikel auf Wikipedia
- https://jsonapi.org/ Dokumentation wie man eine JSON API gestalten soll
- https://wp-entwickler.at/uebersetzung-ryan-mccue-zum-thema-erstellung-json-rest-api-fuer-wordpress/ Übersetzung des Interviews mit dem Initiator der WP JSON API