Blog

WordPress ist 20 Jahre alt!

Danke! Ohne WordPress wäre ich als Entwickler, Firma und Arbeitgeber nicht dort, wo ich stehe. WordPress hat mir ein sehr schönes, abwechslungsreiches und erfolgreiches Leben ermöglicht. Durch WordPress kann ich als Arbeitgeber meinen Kollegen ein ähnlich angenehmes Leben bieten. Wir alle arbeiten an spannenden und außergewöhnlichen Projekten für die größten Firmen des Landes. Was will […]

Weiterlesen


Ein Klick der ein Produkt hinzufügt und das Warenkorbsymbol aktualisiert. Das ist das Ziel und ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach zu erreichen. Dennoch bekommen wir oft anfragen, wie das nun zu lösen sei. Easy! WooCommerce bringt alles mit, um dynamisch mit Ajax ein Produkt dem Warenkorb hinzuzufügen und das Warenkorbsymbol zu aktualisieren. Alles ohne […]

Weiterlesen


Customizer Links zum schnellen Bearbeiten Im Frontend kann man einfach Links einbauen, damit man schnell in den Customizer wechseln kann. Es handelt sich dabei um die blauen Bleistifte, siehe Screenshot: Dieser Bleistift signalisiert, dass hier etwas mit dem Customizer bearbeitet werden kann. Möchte man Benutzern und Benutzerinnen die Möglichkeit geben, direkt im Frontend einen Link […]

Weiterlesen


Blöcke und Gutenberg: Wenn wir von einem Block sprechen, dann ist ein einzelner Inhalts-Bereich gemeint. Also ein Absatz, ein Bild, ein Teaser, eine Bildergalerie und so weiter. Hier sieht man zb die Standardmöglichkeiten im Word-Press-Editor, auch Gutenberg genannt:   WordPress verwendet also Blöcke zum Editieren der Inhalte, also einen Block-Editor. Der den schönen Spitznamen Gutenberg […]

Weiterlesen


Ich will wissen, was passiert ist! WordPress zeigt keine PHP-Fehlermeldungen mehr an, wenn etwas daneben geht. Das ist eine Änderung, die es zwar noch nicht so lange gibt, aber so lange es sie gibt, stört sie mich. Persönlich. Ich möchte das nicht lesen! „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website. Bitte überprüfe den Posteingang […]

Weiterlesen


Wichtige Grundfunktionen des Customizers verstehen und anwenden Der Customizer ist wichtig um schnelle Designanpassungen an der Website vornehmen zu können. Dabei geht es beispielsweise um Farbänderungen der Website, Hintergrundbilder zu ändern, den Titel der Website etc. Änderungen werden dabei sofort auf der Website ersichtlich.   Customizer funktionsfähig machen und Anpassungen vornehmen Möchte ich den vollen […]

Weiterlesen


Im Custom Post Type Archiv ist get_post_type() nicht direkt verwendbar Mittels get_post_type() ist es einfach den aktuellen Post-Typen zu erhalten und wird in der WordPress Entwicklung auch täglich eingesetzt. So weit, so gut –  allerdings könnte man meinen, im Archiv der Posts können wir auch einfach auf den Post-Type mittels get_post_type() zugreifen. Das funktioniert aber […]

Weiterlesen


WooCommerce zeigt Änderungen dynamisch an! Wird ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt, oder wird die Bestellmenge eines Produkts in der Bestellübersicht verändert, so passieren mehrere Dinge auf der Seite. Ohne dass die Seite neu geladen wird,  passieren Dinge per AJAX und jQuery im Hintergrund. So bleibt sichergestellt, dass immer die korrekte Anzahl an Produkten im Mini-Warenkorb […]

Weiterlesen


Eigener Menüeintrag für Post Types

Post Type als Untermenü eines anderen Post Types In einem früheren Artikel haben wir bereits gezeigt, wie man einen Post Type in ein Post Type Menü bringen kann – Post Type als Untermenü-Eintrag. Basieren darauf sehen wir uns heute an, wie wir verschiedene Post Types thematisch gruppiert, in einem eigenen Menüeintrag ordnen können. Erstellung des […]

Weiterlesen