Blog - Seite 2 von 10

Was tun bei der Fehlermeldung „id wurde fehlerhaft aufgerufen“? Der Fehler, im Englischen „id was called incorrectly error“, ist bekannt und ist einfach zu beheben. Wer zb im Query-Monitor diese Fehlermeldung (korrekterweise ist das eine Notice, also ein Hinweis) bekommt, ruft die Produkt-ID falsch auf!   Es wird im Code direkt auf die Produkt-ID zugegriffen, […]

Weiterlesen


Wofür benötige ich XML-RPC in WordPress? Gar nicht! Nun, so einfach ist das Ganze vielleicht doch nicht, aber in einer Vielzahl von Fällen wird es möglich sein XML-RPC zu deaktivieren, ohne große Funktionseinbußen zu haben. Denn XML-RPC benötige ich dann wenn ich XML Daten über HTTP übertragen möchte. Ein Beispiel hierfür wäre das Erstellen von […]

Weiterlesen


Was ist der Zweck von Software? Usereingaben und Daten. Software verarbeitet Inhalte. WordPress ist das meistverbreitete Inhaltsverwaltungs-System. WordPress ist ein CMS. DAS CMS schlechthin – CMS steht für Content Managing System. 43% des Webs laufen auf WordPress und das nicht ohne Grund! WP bietet einfache Handhabung, leichte Erweiterbarkeit und ein riesiges Ökosystem. Das als kleines […]

Weiterlesen


PHP 8.1 macht Entwickler glücklich PHP in der Version 8.1. bringt Features, die man immer brauchen kann aber man bisher durch externe Bibliotheken einbinden musste. Bevor es hier im Beitrag weitergeht, die wichtige Info: WORDPRESS IST NOCH NICHT READY FÜR PHP 8! In den meisten Fällen läuft WP mit PHP 8 ohne Probleme, aber selbst […]

Weiterlesen


Der wichtigste Punkt zuerst! WordPress macht immer eine Main-Query! Auch auf virtuellen Endpunkten wird ein Post geholt! Die URL selbst wird meist in Parameter für die wp_query übersetzt. Daher gibt es quasi immer eine Main-Query. Hier am Beispiel eines virtuellen Endpunktes. Virtuell heißt, dass eigentlich kein Post dahinter liegt, wir aber mit den Rewrites Parameter […]

Weiterlesen



Kategorien und Schlagworte – die Basics: Das setzten einer Kategorie für einen WordPress-Beitrag ist eigentlich ganz leicht. Entweder wählt man beim Erstellen im Backend eine Kategorie aus, oder nicht. Wenn wir uns für Letzteres entscheiden, so greift einfach die Voreinstellung und „Allgemein“/“Uncategorized“ wird eingetragen. Dies können wir natürlich jederzeit auch abwählen oder andere Kategorien wählen […]

Weiterlesen


Kommentare werden mit IP-Adresse gespeichert Wird ein Kommentar hinterlassen, so werden einige Daten gespeichert. Dazu gehört auch die IP-Adresse. Das ist problematisch, weil diese Tatsache in den Datenschutzerklärungen aufgenommen gehört und es Probleme mit der DSGVO geben kann. Zudem hat jeder das Recht, einen Datenauszug zu seinen personenbezogenen Daten zu bekommen. Wir machen es daher […]

Weiterlesen


Frohe Weihnachten! Wir wünschen allen unseren Kunden, und geneigten Mitlesenden, frohe Weihnachten. Auf eine ruhige und erholsame Zeit und viel Energie im neuen Jahr! UND: Danke für das Besuchen dieser Webseite und danke für die Aufträge an uns. Firmenweihnachtsfeier per Zoom Moderne Technik, die verbindet. Hach, herrlich, endlich bekommt diese Werbeaussage einen Sinn. Wir durften […]

Weiterlesen


Sortierreihenfolge im Blog ändern Da schreibt man die schönsten Inhalte, hält diese zwischendurch immer mal aktuell und dann vergammeln diese Textperlen im Archiv. Das will man ja nicht. Doch wie bekomme ich meine Blogbeiträge auf der Startseit nach Änderungsdatum sortiert? In den Einstellungen beim Menüpunkt „lesen“ habe ich dafür keine Auswahlmöglichkeit:   Hier kann ich […]

Weiterlesen