Blog - Seite 3 von 10

Kategorien und Schlagworte – die Basics: Das setzten einer Kategorie für einen WordPress-Beitrag ist eigentlich ganz leicht. Entweder wählt man beim Erstellen im Backend eine Kategorie aus, oder nicht. Wenn wir uns für Letzteres entscheiden, so greift einfach die Voreinstellung und „Allgemein“/“Uncategorized“ wird eingetragen. Dies können wir natürlich jederzeit auch abwählen oder andere Kategorien wählen […]

Weiterlesen


Kommentare werden mit IP-Adresse gespeichert Wird ein Kommentar hinterlassen, so werden einige Daten gespeichert. Dazu gehört auch die IP-Adresse. Das ist problematisch, weil diese Tatsache in den Datenschutzerklärungen aufgenommen gehört und es Probleme mit der DSGVO geben kann. Zudem hat jeder das Recht, einen Datenauszug zu seinen personenbezogenen Daten zu bekommen. Wir machen es daher […]

Weiterlesen


Frohe Weihnachten! Wir wünschen allen unseren Kunden, und geneigten Mitlesenden, frohe Weihnachten. Auf eine ruhige und erholsame Zeit und viel Energie im neuen Jahr! UND: Danke für das Besuchen dieser Webseite und danke für die Aufträge an uns. Firmenweihnachtsfeier per Zoom Moderne Technik, die verbindet. Hach, herrlich, endlich bekommt diese Werbeaussage einen Sinn. Wir durften […]

Weiterlesen


Sortierreihenfolge im Blog ändern Da schreibt man die schönsten Inhalte, hält diese zwischendurch immer mal aktuell und dann vergammeln diese Textperlen im Archiv. Das will man ja nicht. Doch wie bekomme ich meine Blogbeiträge auf der Startseit nach Änderungsdatum sortiert? In den Einstellungen beim Menüpunkt „lesen“ habe ich dafür keine Auswahlmöglichkeit:   Hier kann ich […]

Weiterlesen


Plugin Check – Eine Idee

Als WordPress-Entwickler arbeitet man mit vielen Plugins Wir kommen im Arbeitsalltag mit sehr vielen diversen Plugins in Berührung – und dokumentieren daher auch einiges intern mit! Damit soll nun (ein Bisschen) Schluss sein! Wir hören natürlich nicht auf, das zu machen, aber wir wollen das mehr in die Öffentlichkeit verlagern. Die meiste Doku sieht das […]

Weiterlesen



Post-Filterung mit Custom Fields?

WordPress ist gut im Filtern! Wer seine Beiträge über eine WordPress Instanz sortiert anzeigen und dadurch filterbar machen möchte, kommt über die eingebauten Kategorien und Schlagwörter schnell ans Ziel. Aber wenn mir die übliche Filterung von WordPress nicht mehr ausreicht, welche Möglichkeiten habe ich, eigene Filterregeln aufzustellen? Und vor allem, wie baue ich die Datenstruktur […]

Weiterlesen


Woocommerce Hooks & Filter als geniales System So ziemlich jedes Theme kann für einen WooCommerce-Shop verwendet werden. Ohne großes Zutun und Dank Hooks. Es mag für geübte Theme-Entwickler ohne WooCommerce-Erfahrung vielleicht nicht ganz intuitiv sein. Denn WooCommerce bringt zb die Produkte vorab nicht mit Template Tags in ein Theme. Nein, dass passiert mit Hooks – […]

Weiterlesen


Steuer im Shop je nach Bestimmungsland anzeigen WooCommerce bietet eine recht einfache Möglichkeit, um im Shop die (Mehrwert)Steuer je nach Zielland anzuzeigen. Damit bekommen Besucher den Preis inkl. der für sie geltenden, lokalen Steuer angezeigt. Dabei geht es nicht um eingeloggte User, sondern um (anonyme) Besucher ohne Konto im Webshop. Dass war bis Juli 2021 […]

Weiterlesen


wp_query kontrollierte keine Userberechtigungen Sogar ohne jede Berechtigung können User (veröffentlichte) Posts sehen. Das mag einerseits logisch, andererseits nicht intuitiv klingen. WordPress bietet bei Beiträgen/Seiten/CPT-Post nur eine Handvoll „Sichtbarkeits“-Einstellungen. Dazu gehören Dinge wie einen Post auf privat oder veröffentlicht zu stellen. Eine Feinabstimmung auf Userrollen oder Berechtigungen gibt es nicht. Also nicht direkt im WordPress-Core. […]

Weiterlesen