WordPress Entwickler für Programmierung Ihrer Webprojekte
WordPress Entwickler für Programmierung Ihrer Webprojekte
  • Start
  • Unser Angebot
  • Blog
  • Kontakt
Avatar (Thumbnail) zum Blogeintrag

WooCommerce: Mehrwert-Steuern nach Zielland anzeigen | 8ung! Wichtige Änderung mit Juli 2021

Buchstaben mit Liebe zu einem Text zusammengeführt von: souri | 25. Juni 2021

bestimmungsland geolocation ip moss one stop shop steuern taxes WooCommerce zielland

Steuer im Shop je nach Bestimmungsland anzeigen

WooCommerce bietet eine recht einfache Möglichkeit, um im Shop die (Mehrwert)Steuer je nach Zielland anzuzeigen.

Damit bekommen Besucher den Preis inkl. der für sie geltenden, lokalen Steuer angezeigt.

Dabei geht es nicht um eingeloggte User, sondern um (anonyme) Besucher ohne Konto im Webshop.

Dass war bis Juli 2021 nur dann ein Thema, wenn die Umsatzschwellen im jeweiligen Zielland überschritten wurde. Aber das ändert sich. Mehr dazu, weiter unten.

    Inhalt auf dieser Seite:

  1. Steuer im Shop je nach Bestimmungsland anzeigen
  2. Welche Einstellungen erzeugen die passenden Steuersätze?
  3. WICHTIG! Änderungen in Steuergesetzen
  4. Eine kleine Ausnahme gibt es..
  5. Infos für Interessierte aus Österreich
  6. Bonus für unsere Kunden
  7. Update 15.06.2021

Welche Einstellungen erzeugen die passenden Steuersätze?

Nachfolgend eine kleine Anleitung, wie Steuern anhand des Ziellandes des Besuchers angezeigt werden.

Zuerst muss man zu den Allgemeinen Einstellungen von WooCommerce:

Woocommerce allgemeine Einstellungen

Weiter zur Option „Voreingestellter Ort für Kunden“ und dort die Auswahl „Geolokalisierung (Ortung)“ auswählen:

WooCommerce Einstellung für Geolokalisierung der Steuern

Diese Einstellung bereitet WooCommerce darauf vor, Besucher anhand der IP zu erkennen. Mit der IP wird das Land ermittelt, in dem sich Besucher wahrscheinlich befinden.

 

Daraufhin erscheint der Hinweis, dass man sich erst auf einer externen Seite registrieren muss:

Hinweis zur Maxmind Registrierung für die Geolokalisierung

Dieser Hinweis hat schon seine Richtigkeit und sollte kein Unbehagen erzeugen. Klickt man auf den Link, erfährt man, wie man zu dem gültigen Lizenzschlüssel kommt.

Den benötige ich, um hier die Daten einzugeben:

Eingabefelder für die Maxmind Schlüssel zur Geolocation

Dadurch wird in regelmäßigen Abständen die aktualisierte Datenbank von den Maxmind-Server abgeholt.

Diese Datenbank enthält die Daten, um die IP-Adresse der Besucher einem Land zuzuordnen.

Wie ich an den Schlüssel komme, wird auf der verlinkten Seite geschildert:

Screenshot WooCommerc Doku

Diese Anleitung erklärt, welche Schritte nötig sind. Wenn alles erfolgreich ist, halte ich die Zugangsdaten bzw Lizenzschlüssel für die Datenbank in Händen.

Alles Weitere macht dann WooCommerce für mich, so lange die WordPress Crons eingeschalten sind. Denn WooCommerce holt in regelmäßigen Abständen die aktualisierte IP-Datenbank. Dafür braucht es aber den WP-Cron.

 

Telefon+436603100000
E-Mailsouri@wp-entwickler.at
AdresseWP-Entwickler
Safenauer-Straße 62,
8230 Hartberg

WICHTIG! Änderungen in Steuergesetzen

Warum das alles? Weil mit 1. Juli 2021 neue Regeln in Kraft treten: Steuern müssen anhand des Besucher-Landes angezeigt werden!

Im Klartext:

Mit 1. Juli 2021 müssen die (Mehrwert)Steuern für das Land angezeigt werden, aus dem der Besucher kommt.

Angezeigt und verrechnet!

Im Shop!

Direkt bei den Produkten!

Nicht erst bei der Bestellübersicht!

Wie erwähnt, es geht hier um nicht angemeldete Besucher. Also um nicht bereits eingeloggte Kunden.

Das mag für manche wie ein Scherz klingen, ist aber keiner.

Habe ich 1.000 Artikel in meinem Shop, so muss ich für jeden Artikel den Steuersatz in jedem anderen EU-Land kennen. (In welches ich verkaufen möchte)

Dann muss ich diesen Steuersatz in WooCommerce einpflegen und den einzelnen Produkten zuweisen.

Natürlich mache ich das nicht mit jedem Steuersatz und jedem Produkt.

Sondern passe den Standardsteuersatz und ermäßigte Steuersätze an.

Nachfolgend die Liste aller Steuersätze aller Länder in der EU:Steuersätze in der EU Auflistung

https://europa.eu/youreurope/business/taxation/vat/vat-rules-rates/index_de.htm#shortcut-8

 

Eine kleine Ausnahme gibt es..

Wer nicht mehr als 10.000 Euro pro Jahr in andere EU-Länder verkauft, ist aus dem Schneider.

Diese eine kleine Grenze gibt es noch – einheitlich für alle Länder in der EU. Früher gab es für jedes Land eigene Schwellenwerte – auch das hat sich vereinheitlicht.

Wenn ich pro Jahr weniger als 10.000 Euro Umsatz, verteilt auf alle EU-Länder, mache, bin ich fein raus.

Dann entfällt die Anforderung, die Mehrwert-Steuer des Ziellandes anzuzeigen und zu verrechnen.

Für ernsthafte Webshop-Betreiber spielt diese Grenze keine Rolle!

 

Infos für Interessierte aus Österreich

Nachfolgend ein paar Links zu offiziellen Stellen in Österreich – vieles davon ist auch für Deutsche Webshops hilfreich!

  • https://www.usp.gv.at/news/Umsatzsteuer-One-Stop-Shop–OSS.html
  • https://www.usp.gv.at/steuern-finanzen/umsatzsteuer/umsaetze-mit-auslandsbezug/innergemeinschaftlicher-versandhandel.html

 

Bonus für unsere Kunden

GeoIP ist bei uns sowieso aktiv!

Auf unseren Servern ist eine GeoIP-Integration enthalten – das Registrieren bei Maxmind entfällt. Auch die Konfiguration in WooCommerce entfällt. Wir haben da sowieso ein einfaches Paket geschnürt, um WebShops für Kunden einfach zu erstellen.

 

Update 15.06.2021

Stripe bietet jetzt auch automatische Steuer-Berechnung an.

Kurz vor den Neuerungen gibt es auch aus anderen Anbieter-Kreisen Lösungsmöglichkeiten für dieses vertrackte Problem!

Stripe löst das auch zb anhand der IP und ändert den Steuerbetrag dynamisch:

Stripe mit automatischer Steuerberechnung

Stripe bietet da auch weiterführende Informationen zu der Steuerberechnung.

Problem für WooCommerce-Betreiber: Das fügt sich (noch) nicht in den Zahlungsablauf von WooCommerce ein! Habe dazu noch keine Informationen, wie WooCommerce von der Steuerberechnung durch Stripe „informiert“ wird. Wie also die Steuerberechnung an WooCommerce übergeben wird. Und, ob das überhaupt passiert.

Wenn nicht, kann es da zu falschen Zahlen kommen.

Navigation

Start Unser Angebot Blog

Impressum & Kontakt

wp-entwickler.at wird betrieben von

  • wp-entwickler Rene Souri
  • UID: ATU60950509
  • Safenauer-Straße 62
  • 8230 Hartberg

Wir lieben WordPress und freuen uns, mit Ihnen ein Projekt entwickeln zu können!

  • Impressum
  • AGB

wp-entwickler.at ist eine indit.at Division