WordPress und Plesk
Grundsätzlich bin ich zwiegespalten, was Plesk und WordPress betrifft!
Für Einsteiger bietet Plesk sehr viele Möglichkeiten, um den eigenen Server zu verwalten. Meist ist aber gutes shared Hosting oder managed Hosting die bessere Wahl!
Mit Plesk kann man nämlich auch sehr viel falsch machen und ein falsch konfigurierter Server ist schlechter als gar kein Server.
Multisite – ein wenig beachtetes WP-Feature
Die Multisite-Funktionalität von WordPress ist wirklich super.
Eine Installation, einmal Plugins und Themes warten und viele unabhängige Seiten damit aufziehen. Toll!
Dazu noch BuddyPress, wo jede Gruppe oder jeder Benutzer einen eigenen (Multisite) Blog bekommen kann. Wow! Das alles gratis und out of the box!
Doch dort wo viel Licht ist, gibt’s auch viel Schatten.
Und die Schatten werden bei einer Multisite-Installation mit Plesk immer länger, wenn man frisch ins Fahrwasser geworfen wird.
Hier also einige Lösungen:
Konnte keine Datenbankverbindung aufbauen – Datenbankfehler wegen Dateiberechtigungen
Datenkbankfehler! GRML! Wie kann das sein? WordPress funktioniert ja. Funktionierte ja vor der Multisite Installation.
Woran liegts?
Plesk hat die Dateiberechtigung der wp-config.php geändert und die WP-Installation kann nicht mehr auf die Datenbank-Login-Daten zugreifen:
Einfach die Dateiberechtigung ändern:
Das hat nicht geholfen? Dann helfen vielleicht folgende Tutorials:
404-Fehler mit nginx
Arr, da hat man es endlich geschafft, eine Multisiteumgebung zu installieren, der Hauptblog funktioniert und dann das: Beim Wechseln auf den nächsten Blog kommt es zum 404er!
Ein Blick in die Logs von Plesk helfen:
Das Problem ist schnell erkannt- nginx sucht in einem Verzeichnis, das es nicht gibt:
Das Verzeichnis kann es ja nicht geben, also nicht lokal auf der Festplatte! Hier handelt es sich nur um eine schöne URL, die von WordPress erstellt wird!
Lösung 1 – FPM von Apache bedienen
Diese Lösung ist recht einfach:
Man stellt also auf FPM-Anwednung von Apache bedienen um. Wird das von nginx bedient, ist Apache nicht involviert. Nginx kann aber erstmal nix mit den .htaccess-Regeln anfangen
Lösung 2 – Nginx korrekt konfigurieren
Der Lösungsweg dauert länger hat aber den Vorteil, dass man weiterhin nginx verwenden kann!
Plesk selbst bietet da ein gutes Tutorial an:
Grundsätzliche Infos
Plesk Tutorial zum Aufsetzen einer Multisite-Umgebung
https://support.plesk.com/hc/en-us/articles/115001016553-How-to-set-up-multisite-WordPress-network
Configuring Wildcard Subdomains for multi site under Plesk Control Panel
https://codex.wordpress.org/Configuring_Wildcard_Subdomains_for_multi_site_under_Plesk_Control_Panel