Ausbildung Archiv

Eine ausführliche Einfühung zu GIT

Ohne GIT geht es nit! Git gehört zum Programmierer*innen-Alltag dazu und ist ein hilfreiches Tool, das einfach zu erlernen ist. In diesem Blogartikel erklären wir euch genauer, wie Git verwendet wird. Einen kleinen Einstieg gab es schon in einem früheren Blogbeitrag zum Thema Git: https://wp-entwickler.at/3226/dir-faellt-zu-git-nur-igittigitt-ein-das-muss-nicht-sein-git-ist-easy-und-hilfreich/ Wie funktioniert die Arbeit mit Git? Alle Daten befinden sich […]

Weiterlesen


Zu viele Gedanken, zu wenig Gemeinsamkeiten Naming is hard! Beim Schreiben an einer Codebasis, die für mehrere Projekte und von unterschiedlichen Teams verwendet wird, stößt man immer wieder auf die Frage der Namensgebung für Klassen, Methoden, Funktionen, Variablen usw… Ein gut gewählter Name kann dabei für ein schnelleres Verständnis eines Programmteils von Vorteil sein. Doch […]

Weiterlesen


Drei einfache Striche Wir können sowohl für HTML, als auch für PHP und JavaScript frei wählen, ob wir einfache oder doppelte Anführungszeichen verwenden wollen. Der Nutzer vor dem Bildschirm nimmt davon ohnehin nichts wahr und auch einem Browser ist es komplett egal, solange wir mit den gleichen Anführungszeichen die Notationen auch beenden. Wir können sogar […]

Weiterlesen


Wofür benötige ich XML-RPC in WordPress? Gar nicht! Nun, so einfach ist das Ganze vielleicht doch nicht, aber in einer Vielzahl von Fällen wird es möglich sein XML-RPC zu deaktivieren, ohne große Funktionseinbußen zu haben. Denn XML-RPC benötige ich dann wenn ich XML Daten über HTTP übertragen möchte. Ein Beispiel hierfür wäre das Erstellen von […]

Weiterlesen


Kategorien und Schlagworte – die Basics: Das setzten einer Kategorie für einen WordPress-Beitrag ist eigentlich ganz leicht. Entweder wählt man beim Erstellen im Backend eine Kategorie aus, oder nicht. Wenn wir uns für Letzteres entscheiden, so greift einfach die Voreinstellung und „Allgemein“/“Uncategorized“ wird eingetragen. Dies können wir natürlich jederzeit auch abwählen oder andere Kategorien wählen […]

Weiterlesen


Wie der WordPress Loop funktioniert Wer mit WordPress-Code in Berührung kommt, der wird sehr bald auf den Begriff „Loop“ stoßen. Der Loop  ist einer der wichtigeren Mechanismen von WordPress und erleichtert  die Arbeit ungemein. Damit werden immer nur die gerade benötigten Daten aus der Datenbank geholt. Durch ihn braucht man sich keine Gedanken machen, welche […]

Weiterlesen