BuddyPress hat mit der Version 2.4 Funktionen zur Anpassungen der Mails eingeführt.
Dadurch lassen sich mit Platzhalter sehr einfach die ausgehenden Mails bearbeiten:
Alles was in den geschwungenen Klammern {} steht wird Daten von BuddyPress ersetzt.
BuddyPress nennt das Email-Tokens und hat dazu auch einen eigenen Hilfeartikel: https://codex.buddypress.org/emails/email-tokens/
Soweit so gut. Das sind also Dinge, die der User sieht. Dinge an der Oberfläche. Wie kommt es soweit aka welcher Code steht dahinter?
Der Post-Types: bp-email
Erstellt wird der Post Type bp-email in class-bp-core.php:301.
Die Taxonomie: bp-email-type
Die Taxonomie wird verwendet, um die Situation zu beschreiben in der die Mail verschickt wird.
Die Taxonomie wird im Backend als „Situation“ bezeichnet:
Erstellt wird diese Taxonomie unter buddypress/bp-core/bp-core-taxonomy.php:

Taxonomy und Post-Type Namen
Finden sich in der Datei buddypress/class-buddypress.php:
Für den Post-Type also bp-email und für die Taxonomie bp-email-type.
Vorgegebene E-Mail Vorlagen erstellen
In der Datei buddypress/bp-core/admin/bp-core-admin-schema.php:498 werden dann die default Posts erstellt, die dann im Backend so ersichtlich sind:

Der Text für die default Mails findet sich in buddypress/bp-core/bp-core-functions.php unter bp_email_get_schema():
Die Taxonomie-Terms werden für den Zweck der Mail verwendet:
Der Text davon kommt aus buddypress/bp-core/bp-core-functions.php unter bp_email_get_type_schema():
Zusammenspiel von Posts und Terms
Die Textvorlagen der Email-Posts haben einen Key, der direkt auf ein Term referenziert:



So sieht die Verknüpfung zwischen Post und Term dann im Backend aus: