Meta Archiv

Wie der Einstieg in WordPress-Themes gelingt Dieser Eintrag soll dazu dienen einen Überblick über WordPress Themes zu bekommen. Ein Artikel der veranschaulichen soll, was möglich ist und wie WordPress arbeitet. Weiterführende Themen werden in einzelnen Einträgen behandelt, eine Link-Sammlung dazu ist am Ende dieses Eintrags ersichtlich. Dieser Eintrag ist für Anfänger gedacht, die noch nicht […]

Weiterlesen


Die Ausgangslage Für WordPress-Code verwendet man häufig so genannte Callables, also Konstrukte, um Methoden einer Klasse aufzurufen, zb so: Darüber haben wir hier schon etwas ausführlicher geschrieben: https://wp-entwickler.at/3189/callables-in-php-oder-wie-man-klassen-und-methoden-funktionen-aufrufen-kann/ Im Code kann man also auf diesem Wege eine statische Methode aufrufen: Self und Php 8.2 Das „self“ in dieser Notierung wird ab PHP 8.2 zum Problem! […]

Weiterlesen


GIT ist wunderbar! GIT ermöglicht uns als Team das reibungslose Zusammenarbeiten, auch aus der Ferne. Wir im Team arbeiten mit GIT um gemeinsam Projekte umzusetzen. GIT bietet uns als Team immense Vorteile. Wir können alle am selben Code arbeite, ohne uns in die Quere zu kommen. Die Änderungen sind auch leicht nachvollziehbar, da Weboberflächen wie […]

Weiterlesen


Zu viele Gedanken, zu wenig Gemeinsamkeiten Naming is hard! Beim Schreiben an einer Codebasis, die für mehrere Projekte und von unterschiedlichen Teams verwendet wird, stößt man immer wieder auf die Frage der Namensgebung für Klassen, Methoden, Funktionen, Variablen usw… Ein gut gewählter Name kann dabei für ein schnelleres Verständnis eines Programmteils von Vorteil sein. Doch […]

Weiterlesen


Was ist GIT? GIT ist eine Software zur Versionsverwaltung und hilft beim gemeinsamen Erstellen von Code. Wird Code mit GIT eingecheckt, also an GIT-Server geschickt, können andere Entwickler und Entwicklerinnen sich den Code holen und die Änderungen nachvollziehen.   Somit können Teams sehen, was andere Teammitglieder im Code so gemacht haben, welche Änderungen es gegeben […]

Weiterlesen


Die Wahl der Hilfsmittel Wir haben uns im Team dazu entschieden, dass wir unsere Projekte gemeinsam auf der selben Testinstanz umsetzen. Das hat den Vorteil, dass wir damit sehr nah mit unseren Kunden arbeiten können. Diese können ab einem bestimmten Stand den Fortschritt des Projekts mitverfolgen und mitgestalten. Natürlich kann es dadurch zu Problemen kommen, […]

Weiterlesen


Grundlegendes zum Umzug einer WordPress-Seite WordPress macht es uns mit seiner Struktur recht leicht, eine Instanz von einem Server zu einem anderen zu migrieren. Die ganzen Daten (Seiten, Beiträge, Einstellungen der Website) stecken in der Datenbank. Unsere Medien (Bilder, Videos), das Theme und die verwendeten Plugins sind im wp-content Ordner abgelegt. Wenn wir uns an […]

Weiterlesen


Was sind Callables? Callables ist die Beschreibung für Möglichkeiten, um Funktionen und Methoden aufzurufen.   Das, zb: array( ‚Meine_Klasse‘, ’name_einer_funktion‘ ) Ein „Callable“ umschreibt alles, womit etwas aufgerufen werden kann. Das Etwas ist eine Funktion.   Callable klingt vielleicht sperrig, ist natürlich englisch und bedeutet: Aufrufbar, abrufbar https://www.dict.cc/?s=callable   Beispiele In PHP, und damit WordPress, […]

Weiterlesen


Die wp-config.php ist eine der zentralen Dateien einer jeden WordPress-Installation. In der wp-config.php stehen alle wichtigen Informationen, um mit der Datenbank kommunizieren zu können. Die meisten Hosting-Websites bieten eine 1-Klick-Lösung zur Erstellung einer WordPress Seite an. Im Zuge einer solchen Lösung wird im Hintergrund automatisch die Datenbank erstellt und deren Zugangsdaten in die wp-config.php geschrieben. […]

Weiterlesen


Speicherung von eigenen Einstellungen. Wer eigene Plugins für WordPress schreibt und diese an verschiedene Kunden verteilt, der hat sich vermutlich schon einmal Gedanken gemacht, wie und vor allem wo man bestimmte Daten speichert. Nicht jedes Plugin ist so ohne Weiteres für mehrere verschiedene Kunden geeignet, ohne dass man es anpassen müsste. Daher erstellen wir in […]

Weiterlesen