Meta Archiv

Schriftarten als Wiedererkennungswert Um eine Webseite interessant und ansprechend zu gestalten, verwenden wir bestimmte Schriftarten. Diese sollen sich so gut es geht in die übrigen Gestaltung der Seite integrieren und somit abgestimmt auf das Layout, das Logo und aller übrigen Elemente sein. Dabei wird auch sichergestellt, dass bestimmte Merkmale eines Unternehmens beibehalten werden. Vor dem […]

Weiterlesen


IPs der Kommentare entfernen, gab es da nicht schon einen Artikel von euch? Ja, das stimmt. Und hier könnt ihr nachlesen, worum es in diesem Artikel ging. Spoiler: Es geht um die DSGVO und die Speicherung personenbezogener Daten. Und ja, auch die IP-Adresse zählt zu diesen Daten. Aber wozu dann ein neuer Artikel? Der ältere […]

Weiterlesen


Page-Templates Page-Templates sind ein wichtiges Konzept im WordPress Universum, damit kann ich ein komplett anderes Styling oder Struktur in meine Seite bringen. Häufig genügt die manuelle Auswahl des Templates beim Post: Allerdings gibt es Seiten, die bereits bei Plugin-Aktivierung erstellt werden. Man denkt zum Beispiel an die Shop Seite bei WooCommerce. Wenn ich eine Seite […]

Weiterlesen


Customizer Links zum schnellen Bearbeiten Im Frontend kann man einfach Links einbauen, damit man schnell in den Customizer wechseln kann. Es handelt sich dabei um die blauen Bleistifte, siehe Screenshot: Dieser Bleistift signalisiert, dass hier etwas mit dem Customizer bearbeitet werden kann. Möchte man Benutzern und Benutzerinnen die Möglichkeit geben, direkt im Frontend einen Link […]

Weiterlesen


Wichtige Grundfunktionen des Customizers verstehen und anwenden Der Customizer ist wichtig um schnelle Designanpassungen an der Website vornehmen zu können. Dabei geht es beispielsweise um Farbänderungen der Website, Hintergrundbilder zu ändern, den Titel der Website etc. Änderungen werden dabei sofort auf der Website ersichtlich.   Customizer funktionsfähig machen und Anpassungen vornehmen Möchte ich den vollen […]

Weiterlesen


Im Custom Post Type Archiv ist get_post_type() nicht direkt verwendbar Mittels get_post_type() ist es einfach den aktuellen Post-Typen zu erhalten und wird in der WordPress Entwicklung auch täglich eingesetzt. So weit, so gut –  allerdings könnte man meinen, im Archiv der Posts können wir auch einfach auf den Post-Type mittels get_post_type() zugreifen. Das funktioniert aber […]

Weiterlesen




Kommentare werden mit IP-Adresse gespeichert Wird ein Kommentar hinterlassen, so werden einige Daten gespeichert. Dazu gehört auch die IP-Adresse. Das ist problematisch, weil diese Tatsache in den Datenschutzerklärungen aufgenommen gehört und es Probleme mit der DSGVO geben kann. Zudem hat jeder das Recht, einen Datenauszug zu seinen personenbezogenen Daten zu bekommen. Wir machen es daher […]

Weiterlesen