Tutorial Archiv

Ich will wissen, was passiert ist! WordPress zeigt keine PHP-Fehlermeldungen mehr an, wenn etwas daneben geht. Das ist eine Änderung, die es zwar noch nicht so lange gibt, aber so lange es sie gibt, stört sie mich. Persönlich. Ich möchte das nicht lesen! „Es gab einen kritischen Fehler auf deiner Website. Bitte überprüfe den Posteingang […]

Weiterlesen


Eigener Menüeintrag für Post Types

Post Type als Untermenü eines anderen Post Types In einem früheren Artikel haben wir bereits gezeigt, wie man einen Post Type in ein Post Type Menü bringen kann – Post Type als Untermenü-Eintrag. Basieren darauf sehen wir uns heute an, wie wir verschiedene Post Types thematisch gruppiert, in einem eigenen Menüeintrag ordnen können. Erstellung des […]

Weiterlesen


Drei einfache Striche Wir können sowohl für HTML, als auch für PHP und JavaScript frei wählen, ob wir einfache oder doppelte Anführungszeichen verwenden wollen. Der Nutzer vor dem Bildschirm nimmt davon ohnehin nichts wahr und auch einem Browser ist es komplett egal, solange wir mit den gleichen Anführungszeichen die Notationen auch beenden. Wir können sogar […]

Weiterlesen


Woocommerce Hooks & Filter als geniales System So ziemlich jedes Theme kann für einen WooCommerce-Shop verwendet werden. Ohne großes Zutun und Dank Hooks. Es mag für geübte Theme-Entwickler ohne WooCommerce-Erfahrung vielleicht nicht ganz intuitiv sein. Denn WooCommerce bringt zb die Produkte vorab nicht mit Template Tags in ein Theme. Nein, dass passiert mit Hooks – […]

Weiterlesen


Steuer im Shop je nach Bestimmungsland anzeigen WooCommerce bietet eine recht einfache Möglichkeit, um im Shop die (Mehrwert)Steuer je nach Zielland anzuzeigen. Damit bekommen Besucher den Preis inkl. der für sie geltenden, lokalen Steuer angezeigt. Dabei geht es nicht um eingeloggte User, sondern um (anonyme) Besucher ohne Konto im Webshop. Dass war bis Juli 2021 […]

Weiterlesen


wp_query kontrollierte keine Userberechtigungen Sogar ohne jede Berechtigung können User (veröffentlichte) Posts sehen. Das mag einerseits logisch, andererseits nicht intuitiv klingen. WordPress bietet bei Beiträgen/Seiten/CPT-Post nur eine Handvoll „Sichtbarkeits“-Einstellungen. Dazu gehören Dinge wie einen Post auf privat oder veröffentlicht zu stellen. Eine Feinabstimmung auf Userrollen oder Berechtigungen gibt es nicht. Also nicht direkt im WordPress-Core. […]

Weiterlesen


Neuen Post Type in vorhandenes Menü bekommen Normalerweise bekommt jeder neue Post Type einen eigenen Menüeintrag. Das wollen wir ändern! Das WordPress-Menü schaut für vorhandene und neue Post Typen so aus: Jeder Post Type hat einen eigenen Hauptmenüpunkt und ein ausklappbares Untermenü.   Optionen für neuen Custom Post Type Beim Erstellen des Custom-Post-Types kann ich […]

Weiterlesen


ACF – Felder vor dem Anzeigen und Speichern ändern

Warum Advanced Custom Fields? ACF ist ein wunderbares Tool, um strukturierter Daten in WordPress Posts speichern zu können. Bevor das einzelne Felder im Backend angezeigt wird, kann es mit einem Hook verändert werden. Das ist dann interessant, wenn ich mit diesen Metadaten vor dem Anzeigen etwas machen will. ZB Texte dranhängen, Berechnungen durchführen o.ä. Nicht […]

Weiterlesen